Ihr Sehen steht im Mittelpunkt.

Diagnostik  Therapie OP

Unser Leitmotiv:
Wir wollen, dass Sie gut sehen können und diese Sehkraft möglichst lang erhalten. Dafür setzen wir jeden Tag all unser Können ein.

Unser Augenzentrum bietet Ihnen umfangreiche, technische Diagnosemöglichkeiten – von der Messung des Augeninnendrucks über Refraktometer, NCT und OCT bis zur Fluoreszenzangiographie. So können wir uns ein sehr genaues Bild von Ihren Augen machen und Ihnen die bestmöglichen Therapievorschläge unterbreiten.
In unserer Praxis behandeln wir Augenkrankheiten und Sehschwächen u. a. auch mittels Ultraschall und Laser.

MFA-Mitarbeitende/r oder MFA-Auszubildende/r werden?!

Wir sind für Sie da

Mo

08.00–11.30 Uhr
15.00–17.30 Uhr

Di

vormittags OP
15.00–17.30 Uhr
 

Mi

08.00–11.30 Uhr
.

Do

08.00–11.30 Uhr
15.00–18.45 Uhr

Fr

08.00-10.00 Uhr
Die L 170 in der Wutachschlucht wird ab Mitte August 2025 saniert und ist zwischen dem Abzweig nach Bonndorf-Boll und der Schattenmühle voraussichtlich bis Ende März 2026 voll gesperrt.

Die L 170 in der Wutachschlucht wird ab Mitte August 2025 saniert. Die Arbeiten haben am Montag, 11. August 2025 begonnen. Ab diesem Zeitpunkt ist die Landesstraße zwischen dem Abzweig nach Bonndorf-Boll und der Schattenmühle voraussichtlich bis Ende März 2026 voll gesperrt.

Bitte beachten: Auch Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle in dieser Zeit nicht passieren. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt von Löffingen über die B 31 nach Titisee-Neustadt und Lenzkirch (L 156/ B 315) und umgekehrt. Die Schattenmühle kann aus Richtung Löffingen angefahren werden, dies gilt auch für den Wanderbus. Auf Bonndorfer Seite fährt der Wanderbus die Parkplätze Lotenbachklamm, Oberhaldenweg und Boll an. Der Abschnitt der L 170 von der B 315 bei Gündelwangen bis zur Abzweigung nach Boll bleibt offen.
Externer Link: Informationen zum Wanderbus

Quelle:
https://rpf.baden-wuerttemberg.de/abt4/strassenbaumassnahmen/l-170-loeffingen/https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/service/presse/pressemitteilungen/artikel/l-170-in-der-wutachschlucht-kreis-waldshut-sofortmassnahmen-zur-sanierung-angelaufen-strasse-bleibt-weiter-gesperrt/

Bei dringlichsten augenärztlichen Notfällen außerhalb der Sprechstunden wenden Sie sich bitte an die Notfallvertretung unter der Nummer 116 117.
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können:
informieren Sie uns bitte rechtzeitig – 3 Werktage vorher – telefonisch darüber.

Hier finden Sie uns

Zu Fuß, mit Bus, mit …

Die nächste Bushaltestelle (Rathaus) ist 150 m entfernt.
Parkplätze befinden sich in der Umgebung.
Falls Sie gehbehindert sind, können Sie ebenerdig in die Praxis. Sagen Sie bitte an der Anmeldung Bescheid.

Durch das Laden dieser Karte stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von OpenStreetMap Foundation zu.

Ihre Untersuchung – bitte beachten!

Für einen Termin bei uns brauchen Sie keine Überweisung.

Wenn Sie zum verabredeten Termin bei uns sind, melden Sie sich bitte zuerst am Empfang.
Dort werden die notwendigen Basisfragen gestellt und wir können schon grob feststellen, welche Untersuchungen in Ihrem Fall notwendig und sinnvoll sind.
Wir führen ggf. eine ganze Reihe unterschiedlicher Untersuchungen durch. Daher kann es sein, dass die Reihenfolge der Aufrufe für Sie nicht nachvollziehbar ist – keine Sorge, bei uns geht alles gerecht zu.

Bitte bringen Sie einige wichtige Dinge mit, wenn Sie in die Praxis zur Behandlung kommen.
  • Brille(n) oder Kontaklinsen samt Brillenpass
  • Arztbriefe
  • Gesundheitskarte
FAQ – Einige Fragen und Antworten haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Die vielen Diagnosemöglichkeiten unserer Praxis sind auch der Grund, warum wir Ihnen im Vorfeld dies nur schwer sagen können.

Das hängt von den Untersuchungen und deren Ergebnis ab. Nach Möglichkeit informieren wir Sie vor Ihrem Besuch darüber.

Bitte setzen Sie sich umgehend mit uns in Verbindung. Nach Möglichkeit vereinbaren Sie einen zeitnahen Ersatztermin.

Sie haben weitere Fragen?

Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.

Ihr Sehen steht

im Mittelpunkt!